Nachdem der HSV in der ersten Runde ein Freilos hatte, greift er am 2.November in die Spiele um den Europapokal der Landesmeister ein. In Bern schlägt der HSV vor einer Kulisse von 45.000 Zuschauern, nach glänzendem Spiel, die Young Boys Bern mit 5 : 0. Die Tore schossen Seeler (2); Stürmer (2) und Neissner (1).
Die von der Schweizer Presse mit Lob bedachte Mannschaft spielte in der Aufstellung: Schnoor, Piechowiak, Krug, Werner, Meinke, Dieter Seeler, Neissner, Dehn, Uwe Seeler, Stürmer, Dörfel. Verständlich, dass die „Rothosen“ im Rückspiel am 27.November nicht voll aufspielten. In Hamburg gab es dann auch nur nüchternes 3 : 3, nachdem die Young Boys schon mit 3 : 0 geführt hatten.
Die Punktspiele des Monats:
6.11. beim VfL Osnabrück
2:0 (das 100. Punktspiel in der Oberliga Nord ohne Gegentor); 13.11. 6:1
gegen FC St. Pauli. Am gleichen Tage stellt der HSV für das
Amateurländerpokalspiel gegen den Südwesten (1:0) Heitland, Muuß und Bähre
ab. Im WM-Qualifikationsspiel gegen Griechenland, in Athen, siegt
Deutschland mit Seeler und Dörfel (1 Tor) 3:0. Am selben Tag gewinnt Hamburg
das Städte-Spiel gegen Berlin mit 4:2. Im Hamburger Aufgebot der „gesamte
Rest“ des HSV mit: Schnoor, Piechowiak, Krug, Kurbjuhn, Wulf, Kröpelin,
Dieter Seeler, Dehn und Stürmer. Am 23.11. verliert Deutschland das
Freundschaftsspiel gegen Bulgarien in Sofia mit 1:2. Seeler und Dörfel
kommen nicht zum Einsatz
Flüchtlingsheim:
Die Diskussion um die Erstellung
einer Flüchtlingsanlage (Stadion oder Millerntor) erreicht in der
Öffentlichkeit ihren Höhepunkt. Aus allen Bevölkerungsschichten gibt es eine
breite Unterstützung für den Standort des HSV (Stadion).
Quelle: HSV-Archiv
Zusammenstellung: HSV-Seniorenrat
HSV-
Archiv
===========