Bei der Austragung unserer diesjährigen Vereinsmeisterschaft konnten die ersten Schützen nicht ganz die im Vorjahre erzielten Resultate erreichen. Es mag dies einmal daran liegen, dass unsere Meisterschützen dieses Mal die große Übung (40 Schuss) schießen mussten, und zum anderen daran, dass die Beleuchtung dauernd wechselte. Der allgemeine Durchschnitt hat jedoch gebessert. Vereinsmeister wurde Herr Barnehl mit 329 Ringen.
Gesamtdurchschnitt der ersten 10 Schützen: 7,95. Im Vorjahr lag der Durchschnitt noch bei 7,65.
In der Damenstaffel nahmen nur 2 Bewerberinnen teil. Erste wurde Erste wurde Fräulein Stülden mit 317 Ringen vor Frau Seifert mit 287 Ringen.
Beste Serie liegend (20 Schuss) Höger und Köhler mit je 187 Ringen und Barnehl mit 185 Ringen.
Beste Serie stehend (20 Schuss) Schmid mit 154 Ringen vor Werner 145 Ringe und v. Eberstein 143 Ringe.
Die Ehrenscheibe wurde von Herrn U. Lindermann gewonnen.
Zum
Schluss möchten wir unsere Mitglieder, die mit der Beitragszahlung im
Rückstand sind, bitten, die fälligen Beiträge schnellstens einzuzahlen, denn
ein geregelter Sport-betrieb kann nur aufrechterhalten werden, wenn die
Beiträge rechtzeitig eingehen.
Herzliche Grüße erreichten uns von unseren Vereinskameraden:
Irma und Alfred Brennmeier aus Wasserbillig
Walter Möller aus
Berlin-Charlottenburg
Hans Ballin von der Insel Helgoland
Unsere langjährigen und treuen Mitglieder Hugo Werner und Hermann Untholz sind uns durch den Tod entrissen worden. Ihren Angehörigen, ebenfalls treue Mitglieder unseres Vereins, sprechen wir hiermit nochmals unser tief empfundenes Beileid aus.
Die mit Spannung erwartete Verbandstagung brachte u.a. auch die Annahme
unseres Antrages, dass die an den Staffelkämpfen teilnehmenden Mannschaften
eine einheitliche Stärke von 6 Schützen haben sollen.
Wir beteiligen uns
nun mit drei Mannschaften und zwar sind diese der Liga A- und D-Staffel
zugeteilt.
Für die anstehenden Wettkämpfe bitten wir unsere aktiven
Schützen eifrig zu trainieren, damit wir wohlvorbereitet in die kommenden
Wettkämpfe gehen können.
Folgende Wettkämpfe sind festgelegt:
13.März in Langenhorn: HSV II gegen Langenhorn I
20.März in Osdorf: HSV I
gegen Osdorf I
20.März in Osdorf_ HSV III gegen Standard II
Ehrennadeln erhielten:
Große Meisternadel: U. Homann
171, 175, 174 Ringe
Bronzene Nadel: U. Rogler 131 Ringe
Unsere Anerkennung sprechen wir auch den
Mitgliedern aus, die als Begleiter unserer Mannschaften bei den Kämpfen
unterstützen. Es sind dies aber immer nur die Herren, die einer anderen
Mannschaft zugeteilt sind. Wir würden es sehr begrüßen, wenn sich hierfür
auch Nichtaktive beteiligen würden: Wer meldet sich?
Quelle: HSV-Archiv
Zusammenstellung: HSV-Seniorenrat
HSV-
Archiv
===========